Kategorie: Clipper Round the World 2025-26
Beiträge zu meiner Teilnahme als Race Crew im Clipper Round the World Yacht Race 2025-26. Ich habe vor, regelmässig Beiträge zu meiner Vorberietung und der Teilnahme am Rennen hochzuladen.
Das Clipper Round the World Yacht Race findet alle zwei Jahre statt und wurde 1996 von Sir Robin Knox-Johnston gegründet. Es erlaubt nicht-professionellen Seglern in atemberaubenden Rennen die Weltmeere zu entdecken.
Zehn baugleiche Yachten werden in acht Teilstrecken um die Welt segeln.
-
Die Schattenseiten
Punta del Este ist in Reichweite. Nur noch ein paar hundert Seemeilen und die erste der acht Etappen ist geschafft. Es waren sehr wechselhafte Bedingungen. Starke Winde hoch am Wind in der Biskaya, die sehr unangenehm waren. Windstille um die Kanaren. Und Raumwind segeln unter Spinnaker in den südlichen Passatwinden. Dazu kommen unzählige Defekte, ein…
//
-
Endspurt in Richtung Punta del Este
Der Wind hat etwas gedreht, sodass wir jetzt mit raumen Wind (Wind von schräg hinten) gute Fahrt in Richtung des nächsten Zwischenstopps in Punta del Este machen. Mit dem Winddreher hat sich auch die Schräglage von unserem Boot deutlich reduziert. Dafür rollen wir jetzt etwas mehr von einer Seite zur anderen, wenn die Wellen unter…
//
-
Kopfüber
Wir haben es geschafft: der Äquator ist überquert und wir befinden uns auf der Südhalbkugel. Es war am vergangenen Dienstag in den späten Abendstunden, als die Anzeige auf den Geräten von N wie Nord auf S wie Süd sprang. Ich hatte Freiwache und wäre eigentlich am Schlafen gewesen. Doch wie die meisten Anderen habe ich…
//
-
Doldrums Korridor
Die letzten zwei Tage waren weniger aufregend. Nachdem der Wind eingeschlafen war, haben wir unsere Maschine gestartet. Seither fahren wir mit Motorunterstützung und scheinen die Winde südlich der Doldrums erreicht zu haben. Nun geht es darum sich die beste Position zu sichern, bevor wir aller Voraussicht nach heute Abend das Ende unseres Motor-Abschnitts erreichen und…
//
-
Jagd nach den Gewitterzellen
Wir haben die Doldrums erreicht. So wird die innertropische Konvergenzzone genannt, die für notorische Leichtwindbedingungen mit vereinzelten Gewitterzellen bekannt ist. Um trotz der allgemein sehr schwachen Winde vorwärts zu kommen, suchen und verfolgen wir nun die Gewitterzellen, da diese in der Regel starke Böen mit sich bringen. Es ist etwas widersprüchlich, hatten uns doch eine…
//
-
Täglich grüsst das Murmeltier
Momentan gleicht ein Tag dem anderen. Wir werden in einigen Stunden die Kap Verden passieren. Die anderen Boote sind zwar in der Nähe, gemäss dem letzten Positionsupdate aber alle vor uns. Das schlägt auf die Stimmung. Dazu kommt die immer grösser werdende Hitze. Tagsüber ist es kaum möglich unter Deck zu schlafen und selbst nachts…
//
-
Vorbei an den Kanaren
Der Bereich um die Kanaren war schwierig. Viele Windlöcher und noch mehr Schiffsverkehr machten die Passage sehr anspruchsvoll. Und wir haben leider immer wieder falsche Entscheidungen getroffen. So waren andere Boote oft nur wenige Meilen umentfernt und hatten deutlich bessere Winde. Das war zeitweise ziemlich frustrierend. Dann eines Nachts segelten wir mit vernünftigen Wind unter…
//
-
Zurück zum Anfang
Wir haben in den letzten drei Tagen gute Fortschritte gemacht. In wenigen Stunden werden wir die Kanarischen Inseln passieren. Auf Grund der Wettervorhersage haben wir uns dabei für eine östliche Passage entschieden, sodass wir zwischen Fuerteventure respektive Lanzerote und der Afrikanischen Küste durchfahren. Hier erwarten wir die besten Winde. So passieren wir Teneriffa mit grossem…
//
-
Start des zweiten Rennens
Nach dem gestrigen Briefing und dem Abschluss der kleineren Arbeit, haben wir unser letztes Essen auf festem Boden für vermutlich die nächsten 28 Tage genossen. Die Entscheidung fiel auf Tappas, frischen Fisch und eine grosse Portion Nachtisch. So können wir gut genährt die nächste Etappe in Richtung Uruguay antreten. Der Morgen begann dann relativ früh.…
//
-
Puerto Sherry Stopover
Wir sind bereits am vergangenen Dienstag in Puerto Sherry angekommen. Nach dem Zieleinlauf am späten Nachmittag hat es dann noch etwas gedauert, bis alles soweit vorbereitet war, dass wir anlegen konnte. Direkt nach dem anlegen haben wir dann von den lokalen Verantwortlichen jeder ein Glas Sherry zum Anstossen bekommen, sowie eine ganze Wanne voll mit…
//