Wir sind bereits am vergangenen Dienstag in Puerto Sherry angekommen. Nach dem Zieleinlauf am späten Nachmittag hat es dann noch etwas gedauert, bis alles soweit vorbereitet war, dass wir anlegen konnte. Direkt nach dem anlegen haben wir dann von den lokalen Verantwortlichen jeder ein Glas Sherry zum Anstossen bekommen, sowie eine ganze Wanne voll mit diversen Getränken.
So dauerte es einige Zeit, bis das Boot soweit aufgeräumt war, dass wir es verlassen konnten. Dabei kam uns dann der spanische Rhythmus sehr entgegen. Denn hier ist es offenbar völlig normal erst um kurz nach zehn in ein Restaurant zu kommen und noch etwas essen zu wollen.
In den folgenden Tagen standen dann zunächst die Grundreinigung auf dem Programm. Dabei zeigte sich dann, wie müde alle noch waren und entsprechend langsam war auch der Fortschritt. So hat uns die Reinigung fast den gesamten Mittwoch beschäftigt. Am Abend waren wir dann in Cadìz und haben uns kulinarisch verwöhnen lassen. Praktisch das ganze Team war dabei und alle waren froh über die schmackhaften Spezialitäten aus der Region. Danke Alonso für die Organisation.
Am Donnerstag ging es dann an die Reparaturen und einige Verbesserungen, die wir nach dem ersten Abschnitt umsetzen wollten. Wir hatten zwar keine grösseren Schäden, aber kleinere Dinge gibt es immer zu tun. Hier war der Fortschritt dann besser, sodass wir den Freitag ohne festes Programm verbringen konnte. Das erlaubte es unter anderem einen kurzen Abstecher zum Strand zu machen und ein kurzes Bad im Atlantik zu geniessen.
Heute Morgen ging es dann mit den letzten Arbeiten am Boot los, bevor wir zusammen mit allen anderen Teams zum Team-Briefing gegangen sind. Dabei haben wir wieder Informationen zur Strecke und den zu erwartenden Wetterbedingungen erhalten. Diesmal sind die Wetteraussichten aber deutlich besser und wir sollten bereits nach rund einem Tag die Passatwinde erreichen, die uns dann relativ schnell und zuverlässig in Richtung Äquator bringen werden.
Ich freue mich auf den nächsten Abschnitt und hoffe ich kann von unterwegs ein paar Beiträge verfassen. Ansonsten bleiben nur zwei Möglichkeiten. Zum Einen die offizielle Seite mit Beiträgen oder die Social Media Seite von unserem Team. Den Link dazu findet ihr unten rechts. Und dann gibt es natürlich noch den Race Tracker.
Kommentar verfassen