Wer wir sind
Diese Webseite, welche über https://www.fkoch.ch erreichbar ist, wurde erstellt und unterhalten von Florian Koch. Wenn du irgendwelche Fragen, Anemerkungen oder Anregungen hast, nutze bitte das Kotakt-Formular und ich werde so schnell wie möglich antworten.
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Seite hinterlassen, sammeln wir die Daten, die in dem entsprechenden Formular eingetragen werden. Darüber hinaus speichern wir die IP-Adresse des Besuchers und Browser-Informationen um missbräuchliche Inhalte besser zu erkennen.
Eine anonymisierte Zeichenfolge, die aus der E-Mail Adresse generiert wird (man nennt das Hash), kann an den Gravatar-Service übermittelt werden, um zu sehen, ob du dort registriert bist. Die Datenschutzerklärung von Gravatar kann hier abgerufen werden: https://automattic.com/privacy/. Sobald dein Kommentar freigegeben wurde, wird das entsprechende Profilbild öffentlich neben dem Kommentar angezeigt.
Medien
Wenn du Bilder auf die Webseite hochlädst, solltest du vermeiden Bilder mit integrierten Standort-Daten (EXIF GPS) hoch zu laden. Besucher der Webseite können die Bilder herunterladen und sämtliche Metadaten extrahieren.
Durch das Hochladen der Bilder bestätigst du der Ersteller dieser Bilder zu sein oder entsprechende Rechte erworben zu haben. Darüber hinaus gewährst du uns das Recht, diese Bilder zeitlich und räumlich unbegrenzt auf unserer Webseite zu verwenden. Zu guter Letzt stimmst du zu, uns frei zu halten, für jedwede Kosten oder Ansprüche, die aus unserer Nutzung dieser Bilder entstehen.
Cookies
Wenn du einen Kommentar auf unserer Seite hinterlässt, kannst du zustimmen, deinen Namen, die E-Mail Adresse und die Website in einem Cookie zu speichern. Dies dient der Nutzererfahrung, sodass die Daten nicht erneut eingetragen werden müssen, wenn ein weiterer Kommentar erstellt wird. Diese Cookies werden lokal in deinem Browser gespeichert und nach spätestens einem Jahr gelöscht.
Wenn du den Login-Bereich besuchst, werden wir ein tempräres Cookie speichern um sicherzustellen, dass dein Browser Cookies unterstützt. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird gelöscht, sobald der Browser geschlossen wird.
Wenn du dich anmeldest werden mehrere Cookies gespeichert. Diese beinhalten Informationen zu den Login-Details und der Darstellung. Login-Cookies werden nach spätestens zwei Tagen, Darstellungs-Cookies nach spätestens einem Jahr gelöscht. Durch Aktivieren der „Remember Me“ Funktion wird das Login-Cookie nach spätestens zwei Wochen gelöscht. Beim Ausloggen von deinem Account wird das Login-Cookie direkt gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder publizierst wird ein zusätzliches Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten sondern nur die ID des Beitrages, der gerade bearbeitet wurde. Dieses Cookie wird nach spätestens einem Tag gelöscht.
Eingebundener Inhalt anderer Webseiten.
Beiträge auf dieser Seite können eingebundene Inhalte (z.B. Videos, Bilder, Artikel oder ähnliches) enthalten. Dabei verhalten sich diese eingebundenen Inhalte genau gleich, als ob der Besucher die andere Seite besucht hätte.
Diese Webseiten können zusätzliche Daten erheben, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten nutzen und deine Interaktion mit den eingebundenen Inhalten überwachen. Dies kann mit deinem Profil verknüpft werden, wenn du auf der anderen Seite ein Konto hast und dort eingeloggt bist.
Mit wem wir Informationen teilen
Wenn du das Zurücksetzen deines Passwords beantragst, wir die IP-Adresse in der E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts erwähnt.
Ausser wenn dies rechtlich vorgeschrieben ist, geben wir keine Daten an andere Firmen weiter und unternehmen übliche Vorkehrungen, um die Daten auf unseren Servern vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Alle Daten, die in Formularen auf dieser Seite eingegeben werden, können für unbestimmte Dauer gespricher werden. Daten, die auf verknüpften Seiten eingegeben werden, unterliegen deren entsprechenden Datenschutzerklärungen.
Wie lange wir deine Daten speichern
Wenn du einen Kommentar hinterlässt, werden der Kommentar und die Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Damit können wir weitere Kommentare einfacher zuordnen und automatisiert freigeben, anstatt diese in der Warteschlange für manuelle Freigaben zu halten.
Für Nutzer, die sich auf unserer Webseite registrieren, speichern wir ebenfalls die personenbezogenen Daten, welche sie auf ihrem Benutzerprofil angeben. Alle Nutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder auch löschen (ausser der Nutzername, welcher nicht geändert werden kann). Die Administratoren können diese Angaben ebenfalls einsehen und bearbeiten.
Welche Rechte hast du zu deinen Daten
Wenn du einen Account auf dieser Seite erstellt oder einen Kommentar hinterlassen hast, kannst du eine Auskunft über deine Daten verlangen. Diese Auskunft beinhaltet dann alle Daten, die wir über dich gespeichert haben. Du kannst ausserdem die Löschung aller personenbezogenen Daten verlangen, die wir gespeichert haben. Dies trifft nicht auf die Daten zu, die wir aus administrativen, rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Gründen behalten müssen.
Wohin deine Daten übermittelt werden
Besucher-Kommentare können durch automatisierte Dienste überprüft werden, um missbräuchliche Kommetare zu erkennen.
Plug-ins
Smush
Smush sendet Bilder zu dem WPMU DEV Server um diese für die Webnutzung zu optimieren. Dabei werden auch EXIF Daten übertragen. Die EXIF Daten werden entweder entfernt oder unverändert zurück gesendet. Die Daten werden nicht auf den WPMU DEV Server gespeichert.
Smush nutzt das Stackpath Content Delivery Network (CDN). Stackpath kann Log-Daten der Besucher für bis zu sieben Tage speichern, wie beispielsweise IP-Adressen, Browser, Referrer, Standort und ISP Informaitonen. Dateien und Bilder, die vom CDN zur Verfügung gestellt werden, können aus anderen Ländern übermittelt werden. Die Datenschutzerklärung von Stackpath is hier verfügbar.
Smush nutzt einen Third-Party E-Mail Service (Drip) um Informationen an Administratoren zu versenden. Die E-Mail Adresse der Adminsitratoren wird an Drip übermittelt und eine Cookie kann vom Service gesetzt werden. Nur Informationen der Administratoren wird an Drip übermittelt.